Altes Schloss
Schillerplatz 6
70173 Stuttgart
Museum | Di bis So, 10 bis 17 Uhr |
Dürnitz | Di bis So, 10 bis 18 Uhr |
Montag | geschlossen, außer an Feiertagen |
ÖffnungszeitenChristi Himmelfahrt & Pfingsten
Gerne begrüßen wir Sie an den bevorstehenden Feiertagen Christi Himmelfahrt (29. Mai) sowie Pfingstsonntag und -montag (8. und 9. Juni) jeweils von 10 bis 17 Uhr in unseren Ausstellungen und von 10 bis 18 Uhr im Café Dürnitz.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Veranstaltungskalender

Zeppeline – Ringe – Knochen. Mein Praxissemester am Landesmuseum Württemberg
Endlich wieder in die Praxis: nach vier Semestern Studium Museologie in Leipzig fünf Monate Praxissemester im Landesmuseum Württemberg. Ich studiere zwar gerne, aber ein Semester Pause von der Theorie und die Möglichkeit, das Gelernte anzuwenden, klang sehr verlockend. mehrzu Zeppeline – Ringe – Knochen. Mein Praxissemester am Landesmuseum Württemberg

Die Neuerwerbsvitrine – Der dynamische Ausstellungsort der Schausammlung
Ich war erst seit einigen Wochen als wissenschaftliche Volontärin in der Kunst- und Kulturgeschichte tätig, als ich von der „Neuerwerbsvitrine“ erfahren habe. Gemeinsam mit sieben Volontärskolleg*innen durfte ich die Vitrine, welche im Foyer des Alten Schlosses im 2. mehrzu Die Neuerwerbsvitrine – Der dynamische Ausstellungsort der Schausammlung

Zwei Vorder-Seiten einer Plakette
Viele intensive Forschungen an Objekten werden durch externe Anfragen an unser Haus ausgelöst. Ausgestellt in der Schausammlung LegendäreMeisterWerke im Alten Schloss, ist eine Messing-Plakette zum 100-jährigen Jubiläum der Fridrich Jobst in Stuttgart Feuerbach. Diese befindet sich bereits seit mehrzu Zwei Vorder-Seiten einer Plakette

Margret Honroth und Rotraut Wolf: Die ersten Archäologinnen am Landesmuseum Württemberg
Margret Honroth (Abb. 1) und Rotraut Wolf (Abb. 2) sind die ersten Archäologinnen in fester Anstellung am Landesmuseum Württemberg in Stuttgart. Zum Abschluss der Sonderausstellung Ein gut Theil Eigenheit. Lebenswege früher Archäologinnen werden ihre Biografien vorgestellt und ihr Wirken mehrzu Margret Honroth und Rotraut Wolf: Die ersten Archäologinnen am Landesmuseum Württemberg

Aus dem Museum ins Wikiversum – Sammlungsdaten weltweit teilen!
Die Digitalisierung des kulturellen Erbes hat die Art und Weise, wie Museen, Archive und andere Institutionen Wissen teilen, tiefgreifend verändert. Die öffentliche Verfügbarkeit und Weitergabe von strukturierten Daten sind dabei zentrale Elemente moderner Dokumentation und kultureller Vermittlung. Im mehrzu Aus dem Museum ins Wikiversum – Sammlungsdaten weltweit teilen!