Mehrere Menschen ertasten eine Station in einer Ausstellung.

Barrierefreies MuseumMuseum für Alle

Um all unseren Besucher*innen einen barrierefreien und möglichst selbstbestimmten Besuch zu ermöglichen, legen wir großen Wert darauf, unser Museum kontinuierlich zu verbessern. Unsere Ausstellungen und Angebote stehen allen Besucher*innen offen. Barrierefreie Toiletten, Wickelbereiche, eine schwellenlose Erreichbarkeit fast aller Ausstellungsbereiche, Sitzmöglichkeiten oder verschiedene Touren und Angebote im Multimediaguide sind im Museum vorhanden. Auf dieser Seite informieren wir Sie transparent über auf Ihre Bedarfe zugeschnittene Angebote sowie über (noch) vorhandene Hürden. 

Wir laden Sie ein, sich mit Ihren Fragen, Ihrem Feedback oder der Planung Ihres Besuchs an uns zu wenden. Vor Ort steht Ihnen der Besucherservice unterstützend zur Seite. 

Personengruppe auf Klappstühlen bei einer Führung.

Information undBuchung von Führungen

Bürozeiten
Mo bis Fr
9 bis 16 Uhr

Postadresse
Landesmuseum Württemberg
Altes Schloss
Schillerplatz 6
70173 Stuttgart

Anfrage Führungen >

Eintritt, Öffnungszeiten und Anreise

Besucher*innen mit Schwerbehindertenausweis erhalten ermäßigten Eintritt, eine Begleitperson bei eingetragenem Merkzeichen B freien Eintritt. 

Allgemeine Informationen zu Eintrittspreisen, Öffnungszeiten und Anfahrt finden Sie hier

Barrierefreie Führungen

Wir bieten kostenlose, attraktive Führungen an, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung zugeschnitten sind. Diese richten sich u.a. an blinde und sehbeeinträchtigte Gäste, gehörlose und hörbeeinträchtigte Besucher*innen, Förder- und Inklusionsklassen, lernschwache Gruppen oder dementiell veränderte Menschen.

Aktuelle öffentliche Führungen sowie Themen und Inhalte der buchbaren Führungen für Gruppen finden Sie hier. Um bestmöglich auf die Gruppe eingehen zu können, geben Sie bitte bei der Buchung entsprechende Bedarfe und Wünsche an. Unsere Ansprechpartner*innen am Infotelefon beraten Sie gerne telefonisch unter 0711 89 535 111 oder per Mail unter info@landesmuseum-stuttgart.de.

 

Barrierefreies Museum für Kinder

Alle Ausstellungsbereiche bieten auch Förder- und Inklusionsklassen sowie Kindern mit Behinderungen optimale Voraussetzungen für die Entdeckungsreise in die Vergangenheit. Ein barrierefreier Zugang, das Lernen mit allen Sinnen an Tast- und Mitmachstationen und individuelle Vermittlungsprogramme machen den Besuch für alle Kinder zum positiven Erlebnis. Unsere Programme sind möglich für blinde und sehbehinderte, für hörgeschädigte und für mobilitätseingeschränkte Kinder sowie in leichter Sprache. Für Kinder mit Behinderung und Förderklassen sind die Angebote kostenfrei.

Auch das Kindermuseum Junges Schloss ist barrierefrei zugänglich. Hier finden Sie alle Informationen zur aktuellen Ausstellung, zum Besuch im Jungen Schloss und weiteren Angeboten. 

Interessante Linkszum Thema Barrierefreiheit

Wichtige Informationen zur barrierefreien Freizeitgestaltung in der Region Stuttgart.

Mehr

Finden Sie bundesweit barrierefreie Orte.

Mehr

Planen Sie Ihren barrierefreien Ausflug nach Waldenbuch ins Museum der Alltagskultur.

Mehr

FAQs zum Thema BarrierefreiheitHäufige Fragen