Sammlung online Landesmuseum Württemberg

Sammlung Online Jetzt stöbern und recherchieren!

Ergebnis|50Alle Filter aufheben

1 2 3

Medaille auf 300 Jahre Karlsruhe von Victor Huster

Der Medailleur und Münzgestalter Victor Huster wurde am 8. Januar 1955 in Baden-Baden geboren. Nach einer Ausbildung zum Goldschmied in Pforzheim richtete er 1977 in seiner Geburtsstadt eine Prägeanstalt ein. Für seine Werke erhielt Victor Huster viele Preise, darunter den Deutschen Medailleurspreis „Johann Veit Döll'“. Neben Medaillen, die häufig kulturellen und historischen Ereignissen und Personen gewidmet sind, schuf er auch deutsche und israelische Umlauf- und Gedenkmünzen. Die Erfassung der Werke von Victor Huster wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung-gefördert. Die Vorderseite zeigt: Im Mittelpunkt steht das von einer Allongeperücke eingerahmte Antlitz des Stadtgründers Markgraf Karl-Wilhelm von Baden-Durlach. Sein Blick ist dabei visionär nach oben gerichtet und streift dabei einen Jubiläumsstern in Form der Ziffernkombination 300 und 2015, die gleichzeitig noch mit demKarlsruher Stadtwappen verbunden ist. Die Rückseite zeigt: Die 16 in diesem Zertifikat abgebildeten Wappen der eingemeindeten Ortschaften sind auf der Medaillen- Rückseite alle mit Wappenzeichen, Namen und Jahreszahl der Eingemeindung dargestellt. Unten ist ein Planungsgerät, der Zirkel, mit mehrfacher Symbolik eingearbeitet. Die Kontur des Zirkels erinnert dabei an Schloss, Turm und Fächer. Die mit dem Zirkel erzeugte Lineatur zeigt als Startpunkt der Stadtentwicklung das Stadtgründungsjahr 1715 auf und gleichzeitig, dass die Stadt nach einem festen Plan, nämlich fortschrittlich, übersichtlich, fächerförmig, geplant wurde. Weiterhin symbolisieren die einzelnen Linien die Zusammenführung, Bündelung, Eingemeindung zur Stadt Karlsruhe. Die zeitliche Abfolge der Eingemeindungen ist zeilenweise von unten nach oben angeordnet.

1 2 3