PublikationenDr. Matthias Ohm

Publikationen zu Stücken des Landesmuseums Württemberg

 

„mit den höchsten Auszeichnungen und Orden beehrt, ... auch sonst mit Orden beinahe aller Länder geschmückt“ – Joseph Ignaz Graf von Beroldingen im Reiterbildnis, in: Orden und Ehrenzeichen. Das Magazin für Freunde der Phaleristik 26 (2024) Heft 150, S. 96–100 (mit Almut Pollmer-Schmidt).

Hoch zu Ross und hoch dekoriert. Ein Reiterbildnis des Joseph Ignaz Graf von Beroldingen aus dem Jahr 1830, in: Schwäbische Heimat. Magazin für Geschichte, Landeskultur, Naturschutz und Denkmalpflege 2/2024, S. 11–17 (mit Almut Pollmer-Schmidt).

CONSERVET DOMINUS LUMEN IN URBE SUA. Zur Ikonographie des Lichts auf Reformationsmedaillen südwestdeutscher Reichsstädte, in: Zeichen der Identität. 500 Jahre Reformationsmedaillen, hg. von Gerd Dethlefs und Stefan Rhein, Leipzig 2024 (Schriften der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Bd. 26), S.  257–274.

Martin Luther, Johannes Brenz und die zerbrochenen Schlüssel des Papstes. Die Reformation im Werk von Victor Huster, in: Zeichen der Identität. 500 Jahre Reformationsmedaillen, hg. von Gerd Dethlefs und Stefan Rhein, Leipzig 2024 (Schriften der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Bd. 26), S. 392–400.

Drei Katalogbeiträge, in: Württemberg und das Elsass. 700 Jahre gemeinsame Geschichte. L’Alsace et le Wurtemberg. 700. ans d’Histoire commune. Ausstellungskatalog Hauptstaatsarchiv Stuttgart und Riquewihr, Château des Ducs de Wurtemberg, bearb. von Peter Rückert und Erwin Frauenknecht, Stuttgart 2024.

Pfennige, Kreuzer und Sechsbätzner. Der Münzfund von Beilstein aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges, in: heilbronnica. Beiträge zur Stadtgeschichte 7 (2023), S. 119–137.

Zwei Beiträge in: feld & wege. 100 Jahre Forschung und Dokumentation – von der Volkskunde zur Alltagskultur. Jubiläumsband Landesstelle für Alltagskultur, Stuttgart 2023. https://books.ub.uni-heidelberg.de/arthistoricum/catalog/view/1405/2381/114772

Kriegsnot und Friedenserinnerung. Münzen und Medaillen des Dreißigjährigen Kriegs aus Württembergisch Franken, in: Württembergisch Franken 106 (2022) [2023], S. 129–156.

Eine Kippermünze literarisch. Wilhelm Hauff und der württembergische Hirschgulden, in: Die „Kipper- und Wipperzeit“ 1619-1623. Die größte Inflation in der Geschichte des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, Heidelberg 2023, S. 77-84. https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1208.c18040

Zwei Katalogbeiträge, in: „Ich kan yetzo nit mee.“ Johannes Reuchlin unterwegs im Dienst Württembergs. Begleitbuch und Katalog zur Ausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart, bearb. von Erwin Frauenknecht, Stuttgart 2022.

Pagoden – Mathematica – Goldmedaillen: Objekte aus der württembergischen Kunstkammer und ihre Erwähnungen in den zeitgenössischen Inventaren, in: Objektordnungen zwischen Zeiten und Räumen. Verzeichnung, Transport und die Deutung von Objekten im Wandel, MEMO Sonderband 2 (2022), hg. von Mona Garloff und Natalie Krentz (mit Katharina Küster-Heise und Irmgard Müsch). https://memo.imareal.sbg.ac.at/wsarticle/memo-sonderband/02-2022-kuester-heise-muesch-ohm-pagoden-mathematica-goldmedaillen

Ein Katalogbeitrag, in: Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie. Ausstellungskatalog Historisches Museum der Pfalz Speyer, hg. von Alexander Schubert, Darmstadt 2022 (mit Sonja Kitzberger).

Das Stuttgarter Münzkabinett in den Jahren 1933 bis 1945. Strukturen – Personen – Erwerbungen, in: Geldgeschichtliche Nachrichten (Sonderheft September 2022), S. 346–353 (mit Malena Alderete).

Italien und Württemberg. Italienische Objekte in der Kunstkammer Herzog Friedrichs I. von Württemberg, in: Jörg Hucklenbroich, Lutz Müller und Marion Röttgen (Hrsg.), Vivant artes – vivant amici. Freundesschrift zum 90.Geburtstag des Kunsthistorikers Herwarth Röttgen, Stuttgart 2021, S. 237–247 (mit Katharina Küster-Heise).

125 Jahre Württembergisches Landesgewerbemuseum in Stuttgart. Medaillen auf die Einweihung, als Auszeichnung und zu Ehren von Gustav E. Pazaurek, in: Numismatisches Nachrichtenblatt Heft 7/2021, S. 255–259.

„Etliche alte müntzen, uf zwey pfundt ain vierling schweer“ und „zehen golttstuckh, in einem weißen düechlin“. Zwei württembergische Berichte über das Auffinden von Münzschätzen aus der Zeit um 1600, in: Numismatisches Nachrichtenblatt Heft 1/2021, S. 17–22 (mit Sabine Arend).

Vom Nordosten in den Südwesten. Münzen und Medaillen der Herzöge von Pommern in der württembergischen Kunstkammer, in: Baltische Studien. Pommersches Jahrbuch für Landesgeschichte 106 (2020), S. 115–126.

Krieg und Frieden in Gold und Silber. Münzen und Medaillen aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges, in: Die Schweden im deutschen Südwesten. Vorgeschichte – Dreißigjähriger Krieg – Erinnerung, hg. von Volker Rödel und Ralph Tuchtenhagen, Stuttgart 2020 (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde, Bd. B 225), S. 255–279.

Vier Katalogbeiträge, in: Margarete von Savoyen. Begleitbuch zur Ausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart, bearb. von Peter Rückert, Stuttgart 2020.
„ihn das fundament ... einlegen lasszen“. Die Münzen im Grundstein des Stuttgarter Lusthauses, in: MünzenRevue Heft 11/2020, S. 171–175.

Über drei Kilogramm Silber in einem Tongefäß. Der Münzfund von Trailfingen aus dem ausgehenden 14. Jahrhundert, in: Heimatbuch Trailfingen, herausgegeben anlässlich des Ortsjubiläums „1250 Jahre Trailfingen“ 2020, Kirchheim unter Teck 2020 (Schriftenreihe Stadtarchiv Münsingen, Bd. 9), S. 113–119.

Zwei Beiträge, in: Runde Geschichte. Europa in 99 Münz-Episoden, hg. von Florian Haymann, Stefan Kötz und Wilhelm Müseler, Oppenheim 2020.

Acht Katalogbeiträge, in: Nation im Siegesrausch. Württemberg und die Gründung des Deutschen Reiches 1870/71. Begleitbuch zur Ausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart, bearb. von Wolfgang Mährle, Stuttgart 2020.

1617 – 1730 – 2006. Südwestdeutsche Münzen und Medaillen auf Reformationsjubiläen, in: Jahrbuch der Gesellschaft für Thüringer Münz- und Medaillenkunde 21 (2016–2019), S. 79–88.

In vier Tonkrügen verborgen – der Münzfund von Jesingen, in: Jesingen – 1250 Jahre im Wandel. 769–2019, hg. vom Stadtarchiv Kirchheim unter Teck, (Schriftenreihe des Stadtarchivs Kirchheim unter Teck, Bd. 39), Kirchheim unter Teck 2019, S. 52–55.

GROS IST DIE NOTH – O HERR ERBARME DICH. Württembergische Medaillen auf die Hungersnot 1816 und den Erntesegen 1817, in: 1816 – Das Jahr ohne Sommer. Krisenwahrnehmung und Krisenbewältigung im deutschen Südwesten, hg. von Senta Herkle, Sabine Holtz und Gert Kollmer-von Oheimb-Loop, Stuttgart 2019 (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde, Bd. B 223), S. 205–233.

Aus Porzellan, Achat, Bergkristall und Jaspis. 32 kostbare Schachfiguren Herzog Carl Eugens von Württemberg, in: Karl. Das kulturelle Schachmagazin Heft 1/2019, S. 60f. (mit Katharina Küster-Heise). https://karlonline.org/119_4

Zwischen Nationalismus und Pazifismus. Das Schwert in der politischen Bildsprache vom 19. Jh. bis heute, in: Faszination Schwert, hg. vom Landesmuseum Württemberg, (Archäologie in Deutschland. Sonderheft 14/2018), Darmstadt 2018, S. 99–104 (mit Miriam Régerat-Kobitzsch).

Scharfes Eisen auf rundem Metall. Schwerter auf Propaganda-Medaillen des Ersten Weltkriegs, in: MünzenRevue Heft 11/2018, S. 59–65 (mit Miriam Régerat-Kobitzsch).

Waffe und Symbol. Das Schwert auf Propaganda-Medaillen des Ersten Weltkriegs (1914–1918), in: Numismatisches Nachrichtenblatt Heft 11/2018, S.442–446 (mit Miriam Régerat-Kobitzsch).

Eine neue Waffe. Entwicklung und Einsatz des Schwertes von der Bronze- bis in die Frühe Neuzeit, in: Faszination Schwert, hg. vom Landesmuseum Württemberg, (Archäologie in Deutschland. Sonderheft 14/2018), Darmstadt 2018, S. 8–26 (mit Sabrina Feickert, Fabian Haack, Thomas Hoppe, Klaus Georg Kokkotidis, und Nina Willburger).

Symbol von Macht und Männlichkeit. Kriegerbünde und Eliten von der Bronzezeit bis ins Spätmittelalter, in: Faszination Schwert, hg. vom Landesmuseum Württemberg, (Archäologie in Deutschland. Sonderheft 14/2018), Darmstadt 2018, S. 27–40 (mit Sabrina Feickert, Thomas Hoppe, Klaus Georg Kokkotidis und Miriam Régerat-Kobitzsch).

Mit Kreuz und Schwert – Kreuzzüge und Ritterorden, in: Faszination Schwert, hg. vom Landesmuseum Württemberg, (Archäologie in Deutschland. Sonderheft 14/2018), Darmstadt 2018, S. 38 f.

Verborgen im Dreißigjährigen Krieg – der Münzfund von Buchenbach, in: Württembergisch Franken 101 (2017), S. 89–98.

Die Porträtmedaille. Ein neues Bildmedium im Reformationszeitalter, in: Reformation und Bildnis. Bildpropaganda im Zeitalter der Glaubensstreitigkeiten, hg. von Günter Frank und Maria Lucia Weigel, (Beziehungen Kunst und Konfession in der Frühen Neuzeit, Bd. 3), Regensburg 2018, S. 99–112.

Ein in Kremnitz geprägter Dukaten aus dem Jahr 1693 – eine spektakuläre Fundmünze aus dem Vaihinger Haspelturm, in: Ein in Kremnitz geprägter Dukaten aus dem Jahr 1693 – eine spektakuläre Fundmünze aus dem Vaihinger Haspelturm, in: Streifzug durch die Jahrhunderte, (Schriftenreihe der Stadt Vaihingen an der Enz, Bd. 15), Vaihingen an der Enz 2017, S. 245–249.

Die Münzen- und Medaillensammlung, in: Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Erforschung von Bestand, Geschichte und Kontext, Bd. 1, Ulm 2017, S. 339–353. https://books.ub.uni-heidelberg.de/arthistoricum/reader/download/602/602-17-87264-1-10-20191210.pdf

Waffensammlung, in: Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Erforschung von Bestand, Geschichte und Kontext, Bd. 2, Ulm 2017, S. 957–962 (mit Lilian Groß). https://books.ub.uni-heidelberg.de/arthistoricum/reader/download/603/603-17-87285-1-10-20191210.pdf

Der römische Münzschatz von Köngen. Zeugnis einer unruhigen Zeit, hg. vom Geschichts- und Kulturverein Köngen, Friedberg 2017 (mit Nina Willburger).

Reformation und Reformationsgedenken auf südwestdeutschen Münzen und Medaillen, in: Freiheit – Wahrheit – Evangelium. Reformation in Württemberg, Ausstellungskatalog Hauptstaatsarchiv Stuttgart, bearb. von Peter Rückert, Stuttgart 2017, S. 188–194.

Ein Katalogbeitrag, in: Julius Echter. Der umstrittene Fürstbischof. Ausstellungskatalog Museum am Dom, hg. von Rainer Leng, Wolfgang Schneider und Stefanie Weidmann, Würzburg 2017.

Südwestdeutsche Medaillen auf die Reformationsjubiläen der Jahre 1617, 1717, 1817, 1917 und 2017, in: Der Johanniterorden in Baden-Württemberg Bd. 133 (2016), S. 10–16.

Staufische Löwen, württembergische Hirschstangen und das Konstanzer Kreuz. Taler und Dukaten des Schwäbischen Reichskreises, in: Numismatisches Nachrichtenblatt Bd. 65 (2016), Heft 11, S. 459–462.

Der Schwäbische Reichskreis. Münz- und Militärwesen im deutschen Südwesten, in: Die Schwaben. Zwischen Mythos und Marke. Begleitbuch zur Ausstellung im Landesmuseum Württemberg, Stuttgart 2016, S. 232–241.

1584 deponiert – 1911 gefunden. Die Münzen Herzog Ludwigs von Württemberg aus dem Grundstein des Neuen Lusthauses, in: „Eine der edelsten Schöpfungen deutscher Renaissance“. Das neue Lusthaus zu Stuttgart. Ausstellungskatalog Hauptstaatsarchiv Stuttgart, bearb. von Nikolai Ziegler, Stuttgart 2016, S. 99–101.

Groschen – Gulden – Heller. Kaiser Karl IV. und die Münzprägung in Böhmen, in den rheinischen Kurfürstentümern und in Württemberg, in: Die Goldene Bulle, Karl IV. und der deutsche Südwesten. Ausstellungskatalog Hauptstaatsarchiv Stuttgart, bearb. von Erwin Frauenknecht und Peter Rückert, Stuttgart 2016, S. 37–43.

Die wechselhafte Geschichte der Rüstkammer, in: Wahre Schätze. Kunstkammer, hg. vom Landesmuseum Württemberg, Ulm 2016, S. 60f. (zusammen mit Lilian Groß).

Geschichte in Gold, Silber und Bronze – die Münzen- und Medaillensammlung, in: Wahre Schätze. Kunstkammer, hg. vom Landesmuseum Württemberg, Ulm 2016, S. 62–67 (zusammen mit Lilian Groß und Sonja Hommen).

Kelten und Kaiser. Eine Münzschale aus der württembergischen Kunstkammer, in: Numismatisches Nachrichtenblatt 6 (2016), S. 213–218 (zusammen mit Sonja Hommen).

Brennende Herzen und turtelnde Täubchen. Liebes- und Ehemedaillen aus der württembergischen Kunstkammer, in: MünzenRevue 6 (2016), S. 153–159 (zusammen mit Lilian Groß).

Herzog Christoph von Württemberg – ein Renaissancefürst im Zeitalter der Reformation. Sein Leben und Nachleben in sechs Medaillen in: Numismatisches Nachrichtenblatt H. 11/2015, S. 418–421.

Verwandtschaft en miniature. Die Heiratspolitik Herzog Christophs von Württemberg in Porträts, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde Bd. 32 (2015), H. 3, S. 483–502 (zusammen mit Delia Scheffer).

Evangelisch oder katholisch? Konfessionelle Bilder im Reformationsjahrhundert, in: Christoph 1515–1568. Ein Renaissancefürst im Zeitalter der Reformation. Begleitband zur Ausstellung im Landesmuseum Württemberg 2015/2016, Ulm 2015, S. 35–45.

Denkmale, Biographien und Lemberger. Herzog Christophs Nachleben und -wirken, in: Christoph 1515–1568. Ein Renaissancefürst im Zeitalter der Reformation. Begleitband zur Ausstellung im Landesmuseum Württemberg 2015/2016, Ulm 2015, S. 175–182.

Wandern auf den Spuren von Herzog Christoph in und um Bad Urach, in: Blätter des Schwäbischen Albvereins 4/2015, S. 4–6.

„Von allerlay allten unnd Newen Numismaten oder Müntzen auch Schawpfeningen unnd dergleichen“. Die Münzen- und Medaillensammlung des Johann Jakob Guth von Sulz – der Grundstock des Stuttgarter Münzkabinetts, in: Geldgeschichtliche Nachrichten Bd. 50 (2015), H. 282, S. 396–410 (zusammen mit Lilian Groß).

Der württembergische Hirschgulden. Wirtschafts-, sozial-, geld- und literaturgeschichtliche Annäherungen an eine Münze der „Kipper- und Wipperzeit“, in: Rainer Albert (Hg.), Böses Geld, schlechtes Geld, falsches Geld. Tagungsband zum 12. Deutschen und 50. Süddeutschen Münzsammlertreffen 2015 in Speyer, (Schriftenreihe der Numismatischen Gesellschaft Speyer, Bd. 53), Speyer 2015, S. 83–102.

Ulrich und Christoph von Württemberg – die Herzöge der Reformationszeit, in: Stuttgart, hg. von Søren Schwesig und Frank Zeeb, (Orte der Reformation, Bd. 22), Leipzig 2015, S. 36–39 (zusammen mit Sabine Arend).

Aus der Mömpelgarder Sammlung in die Stuttgarter Kunstkammer. Zwei Inventare von Münzen und Medaillen der Herzöge von Württemberg-Mömpelgard, in: Geldgeschichtliche Nachrichten 49 (2014), H. 276,
S. 317–328.

Reformatio in nummis. Die Reformation in Südwestdeutschland auf Münzen und Medaillen, in: Geldgeschichtliche Nachrichten 49 (2014), H. 275,
S. 251–253.

Geprägte und gedruckte Sesterze. Daniel Mosers Dokumentation von 101 römischen Münzen in der Stuttgarter Kunstkammer, in: Numismatisches Nachrichtenblatt 7/2014, S. 261–264.

PAX RASTADIENSIS MDCCXIV. Medaillen auf den Friedensschluss von Rastatt 1714, in: Numismatisches Nachrichtenblatt 3/2014, S. 81–83.

4 Katalogbeiträge, in: 1514. Macht, Gewalt, Freiheit. Der Tübinger Vertrag in Zeiten des Umbruchs. Ausstellungskatalog Kunsthalle Tübingen, hg. von Götz Adriani und Andreas Schmauder, Ostfildern 2014.

Verborgen während des Aufstands? Der Münzfund von Unterschlechtbach, in: Der „Arme Konrad“ vor Gericht. Verhöre, Sprüche und Lieder in Württemberg 1514, hg. von Peter Rückert, Stuttgart 2014, S. 141–147.

4 Katalogbeiträge, in: Der „Arme Konrad“ vor Gericht. Verhöre, Sprüche und Lieder in Württemberg 1514, hg. von Peter Rückert, Stuttgart 2014.

Römische Kupfermünzen und Radierungen aus der württembergischen Kunstkammer. Eine virtuelle Ausstellung des Münzkabinetts im Landesmuseum Württemberg.

Geld in der Krise. Im Dreißigjährigen Krieg wurden Münzen entwertet oder vergraben, in: Momente. Beiträge zur Landeskunde von Baden-Württemberg 4/2013, S. 20–23.

„Allerhandt Sigillen“ und eine „Müntz von Alchemistischem Gold“. Medaillen-Amulette aus der Kunstkammer der württembergischen Herzöge, in: Geldgeschichtliche Nachrichten 48 (2013), S. 313–324.

Propaganda in Gold, Silber und Kupfer. Siege über die Germanen auf römischen Münzen, in: NNB 11/2013, S. 401–408.

Der Marbacher Goldschatz, in: Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa. Ausstellungskatalog Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, Bd. 1, hg. von Alfried Wieczorek, Regensburg 2013, S. 196–203.

Graf Zeppelin und das Jahr 1913 – 75. Geburtstag und Lunéville-Zwischenfall, in: MünzenRevue 7+8/2013, S. 49–52.

Der Thronfolger in Gold. Die Medaille auf die Geburt des Kronprinzen Karl von Württemberg aus dem Jahr 1823 – eine Neuerwerbung für das Münzkabinett im Landesmuseum Württemberg, in: Numismatisches Nachrichtenblatt 4/2013, S. 131–133.

Eine Medaille auf den Frieden von Utrecht 1713, in: MünzenRevue 4/2013,
S. 12.

Zwei Katalogbeiträge, in: Alexander der Große. Herrscher der Welt. Ausstellungskatalog Archäologische Staatssammlung München, hg. von Rupert Gebhard, Ellen Rehm und Harald Schulze, Darmstadt 2013 (Ausstellungskataloge der Archäologischen Staatssammlung, Bd. 39).

Fünf Katalogbeiträge, in: Macht des Glaubens. 450 Jahre Heidelberger Katechismus. Ausstellungskatalog Appeldorn und Heidelberg, hg. von Karla Apperloo und Herman J. Selderhuis, Göttingen 2013.

15 Katalogbeiträge, in: Von Goldmachern und Schatzsuchern. Alchemie und Aberglaube in Württemberg. Ausstellungskatalog Hauptstaatsarchiv Stuttgart, bearbeitet von Andrea Heck, Stuttgart 2013.

Frieden und Krieg im 17. Jahrhundert – eine Zwittermedaille von 1648 und 1674, in: Numismatisches Nachrichtenblatt 12/2012, S. 516–518.

Die geschlossenen Tore des Janustempels. Ein Friedensbild auf Münzen und Medaillen, in: MünzenRevue 12/2012, S. 30f.

Frieden in Gold, Silber und Kupfer. Eine virtuelle Ausstellung des Münzkabinetts im Landesmuseum Württemberg zu Friedensdarstellungen auf Münzen und Medaillen.

150 Jahre Landesmuseum Württemberg in Stuttgart. Jubiläumsmedaille von Victor Huster und Ausstellung LegendäreMeisterWerke, in: MünzenRevue 9/2012, S. 12.

150 Jahre Landesmuseum Württemberg. Neue Schausammlung und Jubiläumsmedaille, in: Numismatisches Nachrichtenblatt 6/2012, S. 227-229.

Leben und Glauben im Mittelalter, in: Legendäre Meisterwerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg, hg. vom Landesmuseum Württemberg, Stuttgart 2012, S. 145–176 [zusammen mit Fritz Fischer und Maaike van Rijn].

Das Herzogtum Württemberg, in: Legendäre Meisterwerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg, hg. vom Landesmuseum Württemberg, Stuttgart 2012, S. 177–208 [zusammen mit Fritz Fischer, Maaike van Rijn und Rainer Y].

Württemberg ist Königreich, in: Legendäre Meisterwerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg, hg. vom Landesmuseum Württemberg, Stuttgart 2012, S. 209–240 [zusammen mit Katharina Küster-Heise und Frank Lang].

Die drei Türme: Macht – Glauben – Identitäten, in: Legendäre Meisterwerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg, hg. vom Landesmuseum Württemberg, Stuttgart 2012, S. 243–246 [zusammen mit Georg Kokkotidis und Frank Lang].

Eine Radschlossbüchse aus dem Besitz des Eichstätter Fürstbischofs Johann Konrad von Gemmingen (1595–1612), in: Waffen-und Kostümkunde. Zeitschrift für Waffen- und Kleidungsgeschichte 54 (2012), S. 1–20 [zusammen mit Erhard Wolf].

Neuerwerbungen Militaria, in: Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen in Baden-Württemberg 47 (2010), S. 185-187.

Neuerwerbungen Münzkabinett, in: Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen in Baden-Württemberg 47 (2010), S. 181-184.

Zwei Katalogbeiträge in: Der Naumburger Meister. Bildhauer und Architekt im Europa der Kathedralen. Ausstellungskatalog Naumburg 2011, hg. von Hartmut Krohm und Holger Kunde, Petersberg 2011 (Schriftenreihe der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz, Bd. 4).

Mit Pinsel, Feder und Gießkanne. Preismedaillen der Akademie der Künste und der Hohen Carlsschule in Stuttgart, in: MünzenRevue 7+8/2011, S. 23.

Neues von der NeuKo, in Momente. Beiträge zur Landeskunde von Baden-Württemberg 2/2011, S. 47.

Drei Katalogbeiträge, in: Von Mantua nach Württemberg. Barbara Gonzaga und ihr Hof. Ausstellungskatalog Hauptstaatsarchiv Stuttgart, hg. von Peter Rückert, Stuttgart 2011.

Neues von der NeuKo, in: Momente. Beiträge zur Landeskunde von Baden-Württemberg 1/2011, S. 31.

Fünf Beiträge, in: Landesmuseum Württemberg Stuttgart. Tätigkeitsbericht 2008 / 2009, S. 22, 31, 32, 53 und 83.

Neuerwerbungen Münzkabinett, in: Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen in Baden-Württemberg 46 (2009), S. 243–246.

Neues von der NeuKo, in: Momente. Beiträge zur Landeskunde von Baden-Württemberg 1/2010, S. 27.

Fünf Katalogbeiträge, in: Tafeln zu Ehren der Königin. Das Silber des Grenadierregiments Königin Olga, Ausstellungskatalog Landesmuseum Württemberg, Stuttgart 2009.

Neuerwerbungen Münzkabinett, in: Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen in Baden-Württemberg 45 (2008), S. 174f.

Zwei Katalogbeiträge, in: 2000 Jahre Varusschlacht. Imperium, Ausstellungskatalog LWL-Römermuseum Halten am See, Stuttgart 2009.

„adlocutio Augusti“ und „fides exercitus“. Zur Darstellung des Verhältnisses von Kaiser und Heer auf römischen Münzen, in: Kat. Aalen 2009, S. 63.

Sechs Katalogbeiträge, in: 1000 Jahre Markt- und Münzrecht in Marbach, 1009–2009. Ausstellung des Stadtarchivs Marbach am Neckar, hg. von Hans-Ulrich Schäfer, Marbach 2009.

Erwerbungen und Schenkungen. Münzkabinett, in: Tätigkeitsbericht für die Mitglieder der Gesellschaft zur Förderung des Württembergischen Landesmuseums, Stuttgart 2008, S. 31.

 

Sonstige Publikationen (Auswahl)

 

Neue Kunst im Alten Schloss. Der zweite Kunstpreis der Evangelischen Landeskirche und das Landesmuseum Württemberg, in: reForm. Zweiter Kunstpreis der Evangelischen Landeskirche in Württemberg 2015/2016, hg. von Reinhard Lambert Auer und Jenny Sturm, Stuttgart 2016, S. 20f.

Rezension Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Ausstellungskatalog Staatliche Münzsammlung München/Münzkabinett des Kunsthistorischen Museums Wien/Münzkabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, hg. von Walter Cupperi, Martin Hirsch, Martin, Annette Kranz, Annette und Ulrich Pfisterer, Berlin/München 2013, in: Journal für Kunstgeschichte 18 (2014), S. 246–253 (zusammen mit Delia Scheffer).

Pfennige, Centesimi und ein Eber-Potin. Elf Fundmünzen aus Gingen an der Fils, in: Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 18 (2014), S. 167–172 (zusammen mit Ulrich Klein).

“There is no I in team.” Der lange Weg zu effizienter Arbeit in einem Team / The stony path towards effective team work, in: Jan-Christian Warnecke (Hg.), Ausstellungsplanung.Zur Zusammenarbeit zwischen Museum und Gestalter / Exhibition planning, Stuttgart 2014, S. 110–117.

Prägungen von Kaisern, Kurfürsten und Bischöfen. Fundmünzen der Jahre 2007 bis 2011 aus Mannheim und dem Rhein-Neckar-Kreis, in: Mannheimer Geschichtsblätter 26 (2013), S. 89–100 (zusammen mit Ulrich Klein).

Zwei Mainzer Räder in Neckarhausen. Die Fundmünzen aus dem Gebäude Hauptstraße 379, in: Ein Beitrag zur Archäologie des ländlichen Raumes im Rhein-Neckar-Kreis. Untersuchungen eines Gehöfts in Neckarhausen (Hauptstraße 379), Bausteine zur Ortsgeschichte Edingen-Neckarhausen 2012, Edingen-Neckarhausen 2012, S. 189–196.

Fundmünzen aus Württemberg, in: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2009, hg. vom Landesamt für Denkmalpflege, Stuttgart 2010, S. 36–38 [zusammen mit Ulrich Klein].

Fundmünzen aus Württemberg, in: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2008, hg. vom Landesamt für Denkmalpflege, Stuttgart 2009, S. 296–301 [zusammen mit Ulrich Klein].

Gefunden und geprägt. Gold- und Silbermünzen aus Dortmund und Umgebung, in: Kirchengold & Tafelsilber. Die Sammlung von Silberarbeiten im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund 2008, hg. von Brigitte Buberl, München-Berlin 2008, S. 21–26.

Ein Essay, sieben Thementexte und 54 Katalogbeiträge, in: Ferne Welten – Freie Stadt. Dortmund im Mittelalter, Ausstellungskatalog Dortmund, Museum für Kunst und Kulturgeschichte, hg. von Matthias Ohm, Thomas Schilp und Barbara Welzel, Bielefeld 2006 (Dortmunder Forschungen zur Kunst, Kultur und Geschichte des Spätmittelalters, Bd. 7).

Sechs Beiträge, in: Dortmund im Mittelalter. Stadtführer, hg. von Thomas Schilp und Barbara Welzel, Bielefeld 2006 (Dortmunder Forschungen zur Kunst, Kultur und Geschichte des Spätmittelalters, Bd. 6).

Märchenhaft mittelalterlich. Der Braunschweiger Altstadtmarkt im Werk Otto Speckters, in: Braunschweigisches Jahrbuch für Landesgeschichte, Bd. 86 (2005), S. 179-186.

Das alte Rathaus in Dortmund. Zu Baugeschichte, Ausstattung und Symbolwert, Städtische Repräsentation, hg. von Nils Büttner, Thomas Schilp und Barbara Welzel, Bielefeld 2005, S. 249-273 (Dortmunder Forschungen zur Kunst, Kultur und Geschichte des Spätmittelalters, Bd. 5).

Darna geyt de rad vppe de loewene, vnde de borghermester secht to dem volke van der loewene. Das Rathaus als Ort der Kommunikation im spätmittelalterlichen Braunschweig, in: Kommunikation im Spätmittelalter. Spielarten – Deutungen – Wahrnehmungen, hg. von Romy Günthart und Michael Jucker, Zürich 2005, S. 53-63.

3 ossen tungen, 10 swynes fote und 2 met worste. Das Schossmahl des Jahres 1517 im Braunschweiger Weichbild Sack (mit einer Edition der Rechnung), in: Braunschweigisches Jahrbuch für Landesgeschichte, Bd. 84 (2003), S. 191-201.

„Troubles und Verwirungen genug“. Schleswig-Holstein im 18. Jahrhundert, in: Fayence des Ostseeraums. Keramische Kostbarkeiten des Rokoko, hg. von Herwig Guratzsch und Claudia Kanowski, Ausstellungskatalog Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf, Schleswig – Nordiska Museet, Stockholm – Det Danske Kunstindustrimuseum, Kopenhagen – Museum of Foreign Art, Tallinn, 2003-2005, München 2003, S. 118-121.

Das Wappen von Schleswig-Holstein-Gottorf. Ein Spiegelbild der Geschichte des Herzogtums, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte, Bd. 128 (2003), S. 61-81.

Nikolaus Störtenbecker. Malerei und Grafik. Ausstellungskatalog Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf 2003, Flensburg 2003.

Dieter Joachim Jessel. Entdeckungsfahrten ins Unbewusste. Ausstellungskatalog Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf, Schleswig und Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde, Heikendorf 2002/03, Jarplund-Weding 2002.

Das Braunschweiger Altstadtrathaus. Funktion – Baugeschichte – figürlicher Schmuck, phil. Diss. Göttingen 2001, Hannover 2002 (Braunschweiger Werkstücke, Bd. 106, Reihe A, Bd. 49).

Ein Essay und 15 Katalogbeiträge, in: Zeichnungen von Meisterhand. Die Sammlung Uffenbach, Ausstellungskatalog Göttingen u. a. 2000, hg. von Gerd Unverfehrt, Göttingen 2000.

Kunstsammlung der Universität Göttingen. Katalog der Zeichnungen, hg. von Gerd Unverfehrt, München 1999 (DISKUS-CD-ROM 17) [Mitautor].

Zwei Essays und vier Katalogbeiträge, in: Dürers Dinge. Druckgraphik aus dem Besitz der Georg-August-Universität Göttingen. Ausstellungskatalog Göttingen u. a. 1997, hg. von Gerd Unverfehrt, Göttingen 1997.

Dr. Matthias Ohm
Leitung Fachabteilung
Kurator Münzkabinett, Militaria, Waffen,
Landeskunde und Provenienzforschung
1. Vorsitzender des Württembergischen
Vereins für Münzkunde

Tel: 0711 89 535 215
matthias.ohm@
landesmuseum-stuttgart.de


Sammlung Online10.000 Objekte digital erfasst!
SammlungArchäologie
SammlungKunst- und Kulturgeschichte
SammlungPopulär- und Alltagskultur