Unsere Internet-Seitein Leichter Sprache

Hier gibt es Informationen über das Landesmuseum Württemberg. 

Das Landesmuseum Württemberg ist im Alten Schloss. 

Es liegt in der Mitte von Stuttgart. 

Die Herzöge von Württemberg haben früher hier gelebt. 

Heute ist das Schloss ein wichtiges Museum in Baden-Württemberg. 

Das Museum erzählt die Geschichte der Region. 

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag

Montag: geschlossen

An Feier-Tagen ist das Museum offen.

Wenn Feier-Tage an einem Montag sind, ist das Museum offen.

Hier stehen die genauen Öffnungs-Zeiten.

Preise

Der Eintritt in das Museum kostet Geld. 

Hier stehen alle Eintritts-Preise. 

Menschen mit einer Behinderung zahlen weniger Eintritt. 

Bringen Sie Ihren Schwer-Behinderten-Ausweis mit. 

Haben Sie ein "B" in Ihrem Schwer-Behinderten-Ausweis? 

Dann hat Ihre Begleit-Person freien Eintritt.

Anreise

Das Museum ist im Alten Schloss. 

Das ist die Adresse:

Landesmuseum Württemberg
Schillerplatz 6
70173 Stuttgart

Das Alte Schloss ist sehr groß und hat viele Räume. 

Es gibt aber Schilder und Pläne und die Mitarbeiter helfen Ihnen. 

Vor Ihrem Besuch können Sie auch gerne anrufen. 

Telefon-Nummer 0711 89 535 111

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 


Was wir machen

Das Museum hat viele Dinge aus früheren Zeiten. 

Die Dinge kommen aus Württemberg und aus der ganzen Welt. 

Einige Dinge sind über 250.000 Jahre alt. 

Sie sehen die Dinge in unseren Ausstellungen. 

Zum Beispiel:

  • Die Krone der Könige
  • Werkzeuge aus der Stein-Zeit
  • Alte Vasen
  • Schöne Uhren
  • Wertvolle Gemälde

Ein Besuch im Museum ist sehr interessant! 

In den Ausstellungen können Sie Dinge anfassen, ausprobieren und entdecken. 

Im Kinder-Museum „Junges Schloss“ gibt es Ausstellungen für Kinder. 

Eine Familie schaut auf eine Vitrine. Darin befinden sich eine Krone und ein Zepter.

Was können Sie bei uns sehen?

Das Museum erzählt die Geschichte der Menschen in Württemberg. 

Klicken Sie unten eine Ausstellung an. 

Dort stehen Informationen in Leichter Sprache.

Café Dürnitz

Die Dürnitz war im Mittel-Alter der wichtigste Ort in einem Schloss. 

Dort haben die Menschen gemeinsam gegessen und Zeit miteinander verbracht. 

In der heutigen Dürnitz im Alten Schloss ist ein Café. 

Dort gibt es Kuchen und Getränke. 

Im Sommer kann man draußen sitzen. 

Jeder ist im Café Dürnitz willkommen.

Blick ins Museumscafé. Frau sitzt mit Kaffee und Gebäck an einem der Tische.

Führungen

Im Museum können Sie bei einer Führung mitmachen. 

Für Menschen mit einer Behinderung kosten die Führungen nichts. 

Sie können auch mit einer Gruppe kommen. 

Dann müssen Sie sich anmelden. 

Sie können uns einfach anrufen. 

Telefon-Nummer 0711 89 535 111 


Barriere-Freiheit

Das Museum ist barriere-frei. 

Das heißt: Es ist für alle ohne Hindernisse zugänglich. 

Es gibt eine große Toilette für Menschen mit Behinderung. 

Es gibt einen großen Aufzug. 

Mehr dazu hier in schwerer Sprache.


App

Für Telefone gibt es ein Programm. 

Dort gibt es Informationen über die Ausstellungen. 

Es gibt auch digitale Führungen in Deutscher Gebärden-Sprache. 

Man braucht kein eigenes Telefon. 

Sie können sich an der Kasse im Museum ein Gerät ausleihen. 

Mehr dazu hier in schwerer Sprache.


Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an. 

Telefon-Nummer 0711 89 535 111

Oder schreiben Sie uns. 

Mail info@landesmuseum-stuttgart.de