Das Teamdes Landesmuseums Württemberg

Museumsarbeit ist Teamarbeit. Von der Direktion über die Sammlungsleiter*innen, die Öffentlichkeitsarbeit bis hin zum Besucherservice sorgen zahlreiche Köpfe und Hände dafür, dass der Besuch im Museum zu einem besonderen Erlebnis wird. 

Vorstand

Prof. Dr. Christina Haak
Wissenschaftliche Direktorin

Tel: 0711 89 535 103
Fax: 0711 89 535 100
direktion@
landesmuseum-stuttgart.de

Axel Winkler
Kaufm. Geschäftsführer

Tel: 0711 89 535 104
Fax: 0711 89 535 100
axel.winkler@
landesmuseum-stuttgart.de

 

Olivia Braun M.A. 
Stabsstelle Organisationsentwicklung 

Tel: 0711 89535 102 
olivia.braun@
landesmuseum-stuttgart.de

 

Elfi Carle M.A.
Stabsstelle Kulturelle Teilhabe

Tel: 0711 89 535 159
(Mo bis Mi)
elfi.carle@
landesmuseum-stuttgart.de

Dipl. Rest. Sabine Hartung
Stabsstelle Depotverwaltung

Tel: 0711 89 535 3612
sabine.hartung@
landesmuseum-stuttgart.de

Ulrike Selert
Assistenz der Direktion

Tel: 0711 89 535 101
Fax: 0711 89 535 100
direktion@
landesmuseum-stuttgart.de

Organisation und Aufgabenhinter den Museumsmauern

Organigramm

Das Museum strukturiert nach Abteilungen, Referaten und Organisationseinheiten

Organigramm (PDF)

Tätigkeitsberichte

Mehr als nur Ausstellungen! Die Tätigkeitsberichte zeigen die Vielfalt unserer Aufgaben.

Tätigkeitsbericht 2019/ 2020 Tätigkeitsbericht 2017/ 2018 Tätigkeitsbericht 2015/ 2016 Tätigkeitsbericht 2013/ 2014 Tätigkeitsbericht 2010/ 2011/ 2012

Stellenangebote

Werden Sie Teil unseres Teams! Offene Stellen, Volontariate und Praktika sind hier ausgeschrieben.

Mehr

Aktuelles aus dem BlogHinter den Kulissen

Zwei Vorder-Seiten einer Plakette

Viele intensive Forschungen an Objekten werden durch externe Anfragen an unser Haus ausgelöst. Ausgestellt in der Schausammlung LegendäreMeisterWerke im Alten Schloss, ist eine Messing-Plakette zum 100-jährigen Jubiläum der Fridrich Jobst in Stuttgart Feuerbach. Diese befindet sich bereits seit mehrzu Zwei Vorder-Seiten einer Plakette

zum Artikel

Margret Honroth und Rotraut Wolf: Die ersten Archäologinnen am Landesmuseum Württemberg

Margret Honroth (Abb. 1) und Rotraut Wolf (Abb. 2) sind die ersten Archäologinnen in fester Anstellung am Landesmuseum Württemberg in Stuttgart. Zum Abschluss der Sonderausstellung Ein gut Theil Eigenheit. Lebenswege früher Archäologinnen werden ihre Biografien vorgestellt und ihr Wirken mehrzu Margret Honroth und Rotraut Wolf: Die ersten Archäologinnen am Landesmuseum Württemberg

zum Artikel

Aus dem Museum ins Wikiversum – Sammlungsdaten weltweit teilen!

Die Digitalisierung des kulturellen Erbes hat die Art und Weise, wie Museen, Archive und andere Institutionen Wissen teilen, tiefgreifend verändert. Die öffentliche Verfügbarkeit und Weitergabe von strukturierten Daten sind dabei zentrale Elemente moderner Dokumentation und kultureller Vermittlung. Im mehrzu Aus dem Museum ins Wikiversum – Sammlungsdaten weltweit teilen!

zum Artikel

Multitalent Bernhard Pankok und die Sammlungsarbeit im Landesmuseum Württemberg

Bernhard Pankok (1872–1943) nur als Architekten zu bezeichnen, greift viel zu kurz. Während meiner Arbeit als wissenschaftliche Hilfskraft im Digitalisierungsprojekt seiner Entwurfszeichnungen durfte ich die Bandbreite seines Schaffens kennenlernen: Es finden sich Wohnhausentwürfe, Möbel, Kostüme, Bühnenbilder, Zeppeline, Bodenseedampfer, mehrzu Multitalent Bernhard Pankok und die Sammlungsarbeit im Landesmuseum Württemberg

zum Artikel

Mammutprojekt Depotumzug Steinzeiten und Römer – Ein Blick hinter die Kulissen des LMW

Licht am Ende des Tunnels Der Umzug von zwei der insgesamt vier archäologischen Sammlungen und der römischen Steindenkmäler des Landesmuseums Württemberg (LMW) neigt sich dem Ende zu. In einem Kraftakt haben wir im vergangenen halben Jahr rund 15.000 mehrzu Mammutprojekt Depotumzug Steinzeiten und Römer – Ein Blick hinter die Kulissen des LMW

zum Artikel
Sammlung Online10.000 Objekte digital erfasst!

SammlungArchäologie
SammlungKunst- und Kulturgeschichte
SammlungPopulär- und Alltagskultur