Einblick in Ausstellungsbereich Kunstkammer mit verschiedensten Objekten aus aller Welt.

ForschungsprojekteBasis der Museumsarbeit

Forschung erzeugt Wissen und wissenschaftliches Arbeiten gehört zu den zentralen Aufgaben eines Museums.

Ausgehend von seinen Objektbeständen führt das Landesmuseum Württemberg zahlreiche Forschungsprojekte durch, die vielfach interdisziplinär angelegt sind und teilweise mit internationalen Kooperationspartnern verwirklicht werden. Die wissenschaftlichen Methoden umfassen kulturhistorische Fragestellungen ebenso wie technologische und naturwissenschaftliche Untersuchungen.

Die in den Forschungsprojekten des Landesmuseums Württemberg gewonnenen Erkenntnisse werden der Öffentlichkeit in Ausstellungen, Publikationen, museumspädagogischen Aktionen und Vorträgen zur Verfügung gestellt.

LaufendeProjekte

LGM online

Erschließung und digitale Präsentation von Objekten des ehemaligen Landesgewerbemuseums 

Vom 1. Mai bis zum 31. Dezember 2021 wurde ein Erschließungsprojekt für die digitale Präsentation von rund 4.000 Objekten aus dem ehemaligen Württembergischen Landesgewerbemuseum in Stuttgart durchgeführt. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms "Neustart Kultur" ermöglicht.

Vor 125 Jahren erhielt das Landesgewerbemuseum in Stuttgart ein prachtvolles Gebäude, das heute das Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg beherbergt. Dort wurde eine überregional ausgerichtete Sammlung zusammengetragen, bewahrt und ausgestellt, die als Vorbild für Industrie und Kunsthandwerk in Württemberg diente. 

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Sammlungsbestände des Landesgewerbemuseums nicht erneut der Öffentlichkeit in einer eigenen Institution präsentiert, sondern in den 1960er Jahren an die Staatlichen Museen Baden-Württembergs verteilt. Das Landesmuseum Württemberg übernahm rund 40.000 Objekte des ehemaligen Landesgewerbemuseums, darunter die viel beachtete „Sammlung der Geschmacksverirrungen“.

Mit den Mitteln des bewilligten Projekts „LGM online“ wurden ausgewählte Konvolute der ehemaligen Sammlung des Landesgewerbemuseums, insgesamt circa 4.000 Objekte, digital erfasst und veröffentlicht.

Zu den Objekten

Das Projekt LGM online wird gefördert von:

Logo des Rettungspaketes für den Kultur- und Medienbereich "NEUSTART KULTUR".
Logo der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Logo der Deutschen Digitalen Bibliothek.

Neueste Blog-Artikelzum Projekt

Stuttgart goes international… Oder wie süddeutsche Klöppelspitze plötzlich die Welt eroberte

Derzeit widmet sich die Abteilung Kunst- und Kulturgeschichte in unterschiedlichen Teilprojekten der Erforschung der Sammlungen des ehemaligen Stuttgarter Landesgewerbemuseums. Über 4.000 Objekte konnten im Rahmen des Förderprojektes LGM-Online erfasst und digital veröffentlicht werden. Auch an der Erschließung der mehrzu Stuttgart goes international… Oder wie süddeutsche Klöppelspitze plötzlich die Welt eroberte

zum Artikel

Vorbildhafte Motive und Techniken: Druckstoffe aus den Sammlungen des Stuttgarter Landesgewerbemuseums

Derzeit widmet sich die Abteilung Kunst- und Kulturgeschichte in unterschiedlichen Teilprojekten der Erforschung der Sammlungen des ehemaligen Stuttgarter Landesgewerbemuseums. Über 4.000 Objekte konnten im Rahmen des Förderprojektes LGM-Online erfasst und digital veröffentlicht werden. Auch an der Erschließung zugehöriger mehrzu Vorbildhafte Motive und Techniken: Druckstoffe aus den Sammlungen des Stuttgarter Landesgewerbemuseums

zum Artikel

Let Your Data Shine! Das Landesmuseum beim Coding da Vinci Kulturhackathon 2022

Das Inventarisieren von Sammlungsobjekten ist eine grundlegende Aufgabe innerhalb der Museumsarbeit, denn die Dokumentation von Objekteigenschaften sowie von Herkunft und Kontext stellt Zusammenhänge her und fasst Forschungsergebnisse zusammen. Die digitale Erfassung dieser Objektdaten hat inzwischen die konventionellen, handschriftlichen mehrzu Let Your Data Shine! Das Landesmuseum beim Coding da Vinci Kulturhackathon 2022

zum Artikel

„LGM online“ – über 4.000 Objekte aus dem ehemaligen Landesgewerbemuseum digital abrufbar!

Letzte Woche haben wir ein großes Projekt erfolgreich abschließen können: Wir haben mehr als 4.000 Objekte aus dem ehemaligen Stuttgarter Landesgewerbemuseum (LGM) in unserer Sammlung Online veröffentlicht.     Förderung durch die BKM Möglich wurde dieses Projekt durch mehrzu „LGM online“ – über 4.000 Objekte aus dem ehemaligen Landesgewerbemuseum digital abrufbar!

zum Artikel

Sammlungs-Highlights eines notorischen Glas-Fans

Wer sich für historisches Glas interessiert, kommt an Stuttgart nicht vorbei. Seit dem frühen 20. Jahrhundert wirkten hier einige der wichtigsten Glas-Experten und -Designer ihrer Zeit. Darunter sind große Namen wie der Erfinder der ikonischen „Bauhaus-Lampe“ Wilhelm Wagenfeld mehrzu Sammlungs-Highlights eines notorischen Glas-Fans

zum Artikel
ARCHIVALIEN LANDESGEWERBEMUSEUM (LGARCH)

Erschließung der Archivalien des Stuttgarter Landesgewerbemuseums, des Landesgewerbeamts und ihrer Vorgängerinstitutionen (LGArch)

Am 6. Juni 1896 weihte König Wilhelm II. von Württemberg in Stuttgart das neu errichtete Landesgewerbemuseum ein. Das Museum, heute das „Haus der Wirtschaft“, beherbergte eine Mustersammlung unterschiedlichster Produkte, die der württembergischen Industrie ausländische Vorbilder und neue technische Entwicklungen vor Augen führte, andererseits aber auch auswärtigen Gästen die Erzeugnisse der heimischen Firmen präsentierte. Neben reichen kunsthandwerklichen Beständen aller Gattungen und Epochen, die als positives Vorbild dienen sollten, gab es mit der „Sammlung der Geschmacksverirrungen“ auch eine Kollektion negativer Vorbilder, die sich großer Beliebtheit beim Publikum erfreute.

Nach dem Zweiten Weltkrieg endete die museale Nutzung des Gebäudes, die während des Kriegs eingelagerten Sammlungsbestände wurden in den 1960er Jahren an die Staatlichen Museen Baden-Württembergs verteilt. So erhielt das Landesmuseum Württemberg rund 40.000 kunsthandwerkliche Objekte vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert, wie einen Giraffenflügel, eine Deckelterrine in Gestalt eines Truthahns oder eine Sockeluhr.

Diese wichtigen Bestände stehen im Zentrum eines Forschungsprojekts am Landesmuseum Württemberg, das dank der großzügigen Unterstützung der Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg realisiert werden kann. Von November 2019 bis April 2022 erfasst Herr Dr. Carl-Jochen Müller die schriftlichen Unterlagen zum Stuttgarter Landesgewerbemuseum, Landesgewerbeamt und ihrer Vorgängerinstitutionen. Im Staatsarchiv Ludwigsburg, im Hauptstaatsarchiv Stuttgart und im Haus der Wirtschaft lagern über 200 Regalmeter mit Unterlagen.

Ziel dieser Erschließung ist das Erstellen eines Findbuchs mit Verschlagwortung und die Anlage eines sachthematischen Inventars. Diese Aufbereitung der Archivalien wird die Basis für eine umfassende Erforschung des Stuttgarter Landesgewerbemuseums bieten.

Alle Blog-Artikel

Neueste Blog-Artikelzum Projekt

Stuttgart goes international… Oder wie süddeutsche Klöppelspitze plötzlich die Welt eroberte

Derzeit widmet sich die Abteilung Kunst- und Kulturgeschichte in unterschiedlichen Teilprojekten der Erforschung der Sammlungen des ehemaligen Stuttgarter Landesgewerbemuseums. Über 4.000 Objekte konnten im Rahmen des Förderprojektes LGM-Online erfasst und digital veröffentlicht werden. Auch an der Erschließung der mehrzu Stuttgart goes international… Oder wie süddeutsche Klöppelspitze plötzlich die Welt eroberte

zum Artikel

Vorbildhafte Motive und Techniken: Druckstoffe aus den Sammlungen des Stuttgarter Landesgewerbemuseums

Derzeit widmet sich die Abteilung Kunst- und Kulturgeschichte in unterschiedlichen Teilprojekten der Erforschung der Sammlungen des ehemaligen Stuttgarter Landesgewerbemuseums. Über 4.000 Objekte konnten im Rahmen des Förderprojektes LGM-Online erfasst und digital veröffentlicht werden. Auch an der Erschließung zugehöriger mehrzu Vorbildhafte Motive und Techniken: Druckstoffe aus den Sammlungen des Stuttgarter Landesgewerbemuseums

zum Artikel

Let Your Data Shine! Das Landesmuseum beim Coding da Vinci Kulturhackathon 2022

Das Inventarisieren von Sammlungsobjekten ist eine grundlegende Aufgabe innerhalb der Museumsarbeit, denn die Dokumentation von Objekteigenschaften sowie von Herkunft und Kontext stellt Zusammenhänge her und fasst Forschungsergebnisse zusammen. Die digitale Erfassung dieser Objektdaten hat inzwischen die konventionellen, handschriftlichen mehrzu Let Your Data Shine! Das Landesmuseum beim Coding da Vinci Kulturhackathon 2022

zum Artikel

„LGM online“ – über 4.000 Objekte aus dem ehemaligen Landesgewerbemuseum digital abrufbar!

Letzte Woche haben wir ein großes Projekt erfolgreich abschließen können: Wir haben mehr als 4.000 Objekte aus dem ehemaligen Stuttgarter Landesgewerbemuseum (LGM) in unserer Sammlung Online veröffentlicht.     Förderung durch die BKM Möglich wurde dieses Projekt durch mehrzu „LGM online“ – über 4.000 Objekte aus dem ehemaligen Landesgewerbemuseum digital abrufbar!

zum Artikel

Sammlungs-Highlights eines notorischen Glas-Fans

Wer sich für historisches Glas interessiert, kommt an Stuttgart nicht vorbei. Seit dem frühen 20. Jahrhundert wirkten hier einige der wichtigsten Glas-Experten und -Designer ihrer Zeit. Darunter sind große Namen wie der Erfinder der ikonischen „Bauhaus-Lampe“ Wilhelm Wagenfeld mehrzu Sammlungs-Highlights eines notorischen Glas-Fans

zum Artikel
Bestandskatalog mittelalterlicher Skulpturen

Bestandskatalog „Die mittelalterlichen Skulpturen. Bd. 3: Stein- und Holzskulpturen 1400-1530, Niederschwaben und außerschwäbische Gebiete“

Der rund 450 Objekte umfassende Bestand mittelalterlicher Skulpturen gehört zu den national und international bedeutenden Sammlungsbereichen des Landesmuseums Württemberg. Die Sammlung umfasst Bildwerke aus Holz – hierzu werden neben Einzelfiguren und Figurenensembles auch 20 weitgehend erhaltene Altarretabel gezählt –, Skulpturen aus Stein sowie Tonplastiken. Die meisten Objekte stammen aus Kirchen im heutigen Württemberg und/oder wurden in Württemberg angefertigt, aber auch Werke aus anderen Regionen, unter anderem aus Franken, Bayern und Tirol, zählen zur Sammlung. 

Die systematische kunsthistorische und technologische Untersuchung des wichtigen Sammlungsbestands sowie die Veröffentlichung dieser Forschungen werden seit vielen Jahren von Kunsthistoriker*innen und Restaurator*innen des Landesmuseums gemeinsam vorangetrieben. Nach den 1989 und 2007 erschienenen ersten beiden Bestandskatalogen „Die mittelalterlichen Skulpturen“, welche die Werke der Zeit von 800 bis 1400 (Bd. I) sowie die zwischen 1400 und 1530 in Ulm, Oberschwaben und dem Allgäu entstandenen Skulpturen (Bd. II) erfassen, werden derzeit die Skulpturen aus Neckarschwaben und die außerhalb Schwabens entstandenen Objekten untersucht. Die Bearbeitung und Veröffentlichung dieses Bestandes von rund 200 Objekten bildet den Abschluss des langjährigen Forschungs- und Publikationsprojektes zur Sammlung mittelalterlicher Skulpturen am Landesmuseum Württemberg. 

Einen Kernbestand des laufenden Projektes bildet mit rund 100 Objekten die Bildhauerei und Bildschnitzerei Neckarschwabens, mit unter anderem aus Stuttgart, Urach, Esslingen und Rottweil stammenden qualitätsvollen Werken aus Stein und Holz. Weitere Schwerpunkte sind Bildwerke und Altarretabel aus Württembergisch Franken sowie aus Franken. Darüber hinaus werden Objekte aus weiteren Regionen vorgestellt, unter anderem aus dem Oberrheingebiet, aus (Süd-)Tirol, Bayern, Wien und Flandern. Unter den behandelten Objekten sind einige künstlerisch herausragende Werke, etwa von Tilman Riemenschneider und Jakob Kaschauer, sowie ein überregional bedeutender Bestand von 16 weitgehend komplett erhaltenen Altarretabeln. 

Die Veröffentlichung der kunsthistorischen und technologischen Untersuchungen der Werke erfolgt Open Access über die Sammlung Online des Landesmuseums Württemberg sowie über ART-Dok, den Volltextserver des Fachinformationsdienstes Kunst, Fotografie und Design. Als erstes Konvolut wurden im Jahr 2020 zwölf Objekte aus Schwäbisch Hall, eine Untergruppe innerhalb der Kunstlandschaft Württembergisch Franken, veröffentlicht. Die kunsthistorische Bearbeitung dieser Objekte übernahm Karl Halbauer. Die technologischen Untersuchungen verfassten Roland Hahn, Bernadette Henke, Elisabeth Krebs, Wolff-Hartwig Lipinski und Ulrike Palm. Die Objektfotografien verantwortete der Fotograf des Landesmuseums, Hendrik Zwietasch. Die Redaktion erfolgte durch Kolleg*innen der Fachabteilung Kunst- und Kulturgeschichte, Ingrid-Sibylle Hoffmann, Matthias Ohm und Olaf Siart. Die Online-Stellung lag in den Händen von Noreen Klingspor und Chris Gebel. Die zweite Teilpublikation wurde 2021 veröffentlicht. Sie stellt dreißig einst zur Skulpturensammlung des Landesmuseums gehörende Werke vor, die heute nicht mehr Teil der Sammlung sind.

Blog-Artikel zum Projekt

Die mittelalterlichen Skulpturen
Bd. 3: Stein- und Holzskulpturen sowie Tonplastiken 1400–1530. Niederschwaben und außerschwäbische Gebiete. 

Teil 1: Schwäbisch Hall. Stuttgart 2020Teil 2: Nicht mehr im Landesmuseum Württemberg bewahrte Objekte. Stuttgart 2021
Wissenschaftliche Instrumente

Wissenschaftliche Instrumente der Sammlung der Fürsten von Fürstenberg

1994 gelangte eine herausragende Sammlung wissenschaftlicher Instrumente in das Landesmuseum Württemberg. Die etwa 30 Astrolabien, Sonnenuhren, Globen und Winkelmessinstrumente stammen aus dem Besitz des Hauses Fürstenberg, Donaueschingen.

Da die Instrumente bis zum Ankauf im Privatbesitz waren, sind sie in der Forschung nicht bekannt. Allein zehn hochqualitative Instrumente tragen die Signatur von Erasmus Habermel, der um 1600 am Hof Rudolf II. in Prag tätig war und zu den berühmtesten Instrumentenmachern seiner Zeit gehörte. Ein weiteres Highlight ist eine Kippregel, die Ulrich Schniep 1580 herstellte.

Im Rahmen eines Forschungsprojektes werden durch Dr. Irmgard Müsch und Dr. Jürgen Hamel nun sämtliche Instrumente erfasst, erforscht, beschrieben, eingeordnet und im Rahmen eines Bestandskatalogs publiziert.

Numismatischer Verbund

Numismatischer Verbund in Baden-Württemberg (NV BW)

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg legte im Jahr 2015 einen Strukturfonds auf, der die „kleinen Fächer“ im Land gezielt fördern sollte. Zu den kleinen Fächern zählt auch die Numismatik, die Wissenschaft, die sich mit den Münzen und dem Geldwesen befasst. Um sie nachhaltig zu stärken, schlossen sich zehn Einrichtungen zum Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) zusammen:

  • das Badische Landesmuseum in Karlsruhe
  • das Archäologische Landesmuseum in Konstanz mit dem Zentralen Fundarchiv in Rastatt
  • die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim
  • das Landesmuseum Württemberg in Stuttgart
  • das Landesamt für Denkmalpflege in Esslingen s
  • die Universität Freiburg
  • die Universität Heidelberg
  • die Universität Konstanz
  • die Universität Mannheim
  • die Universität Stuttgart.

 

Der Numismatische Verbund treibt die Numismatik im Land auf fünf Themenfeldern voran:

1. Lehre und Vermittlung
Mit Hilfe praxisorientierter und qualitativ hochwertiger numismatischer Lehre, einem numismatischen E-learning-Portal sowie einem breiten Praktikumsangebot bei den verschiedenen Partnern soll dringend benötigter wissenschaftlicher Nachwuchs herangezogen werden.

2. Gemeinsame Forschungsaktivitäten

Zukünftig sollen bedeutende Neufunde und herausragende Sammlungsbestände wieder regelmäßig publiziert sowie gemeinsame Forschungsaktivitäten des Verbundes initiiert werden.

3. Numismatische Sammlungen (museal und universitär)

Langfristig sollen alle numismatischen Bestände des Verbundes digitalisiert und im epochenübergreifenden numismatischen Portal des NV BW auch für die Öffentlichkeit sichtbar gemacht werden.

4. Fundmünzenbearbeitung

Die momentan noch ausgelagerte Fundmünzenbearbeitung soll langfristig zurück nach Baden-Württemberg geholt werden. Die Bestimmung und Digitalisierung der Münzen erfolgt dann verbundintern, die Münzen werden ebenfalls im numismatischen Portal des NV BW zugänglich gemacht.

5. Wissenstransfer

Durch die Website des Verbundes mit ihrer Praktikums- und Stellenbörse, dem Newsticker, der numismatischen Themenbörse etc., durch geplante Ausstellungsprojekte und gezielte Öffentlichkeitsarbeit soll die Numismatik mehr in den öffentlichen Fokus gerückt werden.

 

Projekte im Landesmuseum

Im Landesmuseum Württemberg konnten mit Mitteln des Numismatischen Verbunds Nachwuchsnumismatikerinnen und -numismatiker beschäftigt werden, die über 2.500 Münzen und Medaillen erfassten und für die digitale Präsentation vorbereiteten: Isabel Kimpel, Frederic Menke, Sophie Preiswerk, Vivien Schiefer, Kathleen Schiller, Nicolas Schmitt, Caroline Schmuck und Maren Volk bearbeiteten mehrere württembergische Münzschätze aus dem 16. und 17. Jahrhundert, Münzen und Medaillen geistlicher Herrschaften in Württemberg, Medaillen auf württembergische Personen und Napoleon sowie Prägungen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs.

Neueste Blog-Artikelzum Münzkabinett

Man sieht nur, was man weiß – mein Praktikum im Landesmuseum

Man sieht nur, was man weiß, habe ich mal irgendwo gelesen. Nach einem Lehramtsstudium für Geschichte und Deutsch weiß man jetzt so Einiges. Aber wenig über die eigene Stadt, wenig über Anknüpfungspunkte für die Schule selbst. Genau das mehrzu Man sieht nur, was man weiß – mein Praktikum im Landesmuseum

zum Artikel

Zeichnungen und Medaillen. Neuerwerbungen für die Grafische Sammlung und das Münzkabinett

Wir freuen uns über sieben neue Kunstwerke in unseren Sammlungen! Wie in den letzten Jahren konnten wir auch 2023 unsere Bestände erweitern. Das verdanken wir den Ankaufsmitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst zur Förderung zeitgenössischer Kunst mehrzu Zeichnungen und Medaillen. Neuerwerbungen für die Grafische Sammlung und das Münzkabinett

zum Artikel

Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten im Landesmuseum Württemberg – der Beginn einer kritischen Beschäftigung | Teil 2

Zuletzt berichteten wir an dieser Stelle über unser Projekt „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten im Landesmuseum Württemberg – ein Erstcheck“. Das vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste (DZK) geförderte Projekt lief von 1. Februar bis 15. Juli 2023 und beinhaltete die mehrzu Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten im Landesmuseum Württemberg – der Beginn einer kritischen Beschäftigung | Teil 2

zum Artikel

Zeichen der Macht: Schwerter, Krummstäbe und Kurhüte auf Münzen und Medaillen

Im Jahr 2023 erscheint vielen die Kirchensteuer als ein veraltetes Relikt vergangener Zeiten, ein Gegenbild zur gesellschaftlichen Säkularisierung. Für so manch eine*n gehört die übermächtige Kirche, welche die Menschen zu Abgaben zwang und sich durch Ablässe finanziell bereicherte, mehrzu Zeichen der Macht: Schwerter, Krummstäbe und Kurhüte auf Münzen und Medaillen

zum Artikel

Eine Rechenmaschine in Silber. Jurysitzung für eine 20 Euro-Gedenkmünze

Im Juli durfte ich wieder einmal an einer Jurysitzung zur Auswahl einer neuen Münze teilnehmen. 2019 war ich dabei, als die 20 €-Münze 100 Jahre Weimarer Reichsverfassung ausgewählt wurde, 2021 saß ich in der Jury für das 5 mehrzu Eine Rechenmaschine in Silber. Jurysitzung für eine 20 Euro-Gedenkmünze

zum Artikel

Ihre Ansprechpartner*inForschung

Dr. Matthias Ohm

Leitung Fachabteilung
Kunst- und Kulturgeschichte

Tel: 0711 89 535 215
matthias.ohm@
landesmuseum-stuttgart.de

Malena Alderete M. A.

Provenienzforschung


Tel: 0711 89 535 228
malena.alderete@
landesmuseum-stuttgart.de

Sie wünschen sich detaillierte Informationen, haben Fragen zu den einzelnen Projekten oder zur Provenienzforschung? Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung.

AbgeschlosseneProjekte

2017 - 2021: Restaurierung Lichtensterner Altarretabel

Sammlungsprojekt rund um die Restaurierung des Lichtensterner Altaraufsatzes

Das Landesmuseum Württemberg bewahrt eine überregional bedeutende Sammlung weitgehend erhaltener spätmittelalterlicher Altarraufsätze. Der älteste großformatige Flügelaltar der Sammlung, das Hochaltarretabel aus dem Zisterzienserinnenkloster Lichtenstern, war dem Publikum seit Langem aufgrund seines fragilen Zustandes nicht zugänglich. Um das höchst interessante Exponat ab Herbst 2021 in die Schausammlung LegendäreMeisterWerke integrieren zu können, wurde das Altarretabel Dank der Förderung der Ernst von Siemens Kunststiftung von 2017 bis 2021 erforscht und aufwändig restauriert.

Das Lichtensterner Altarretabel kann nach Niederschwaben oder Württembergisch Franken lokalisiert und durch die Darstellung der Stifterin, Äbtissin Margarete von Stein (†1469), auf um 1465/70 datiert werden. Der außergewöhnlich monumentale Flügelaltar markiert den Auftakt einer Produktion anspruchsvoller Altarretabel in dieser Region und zeugt davon, dass es im 15. Jahrhundert neben Ulm weitere potente künstlerische Produktionsstätten im heutigen Württemberg gab. Das mariologische Bildprogramm mit der Darstellung der Marienkrönung im Schrein und freudvollen beziehungsweise leidvollen Szenen aus dem Marienleben auf den Drehflügeln ist auf den Verwendungskontext in einem Zisterzienserinnenkloster zugeschnitten. 

Das Restaurierungsprojekt begann 2017 mit der umfangreichen fotografischen Dokumentation des Vorzustandes, der Kartierung des technologischen Befundes, des Schadensbildes und der in der Vergangenheit durchgeführten Maßnahmen. Im Anschluss wurden einzelne Bestandteile mittels bildgebender Untersuchungsmethoden (UV, IRR und Röntgen) analysiert. Es erfolgten holzanatomische Untersuchungen sowie Faser- und Pigmentanalysen in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Durch die zeichnerische Übertragung des im Schreinhintergrund gravierten Musters konnten Vergleichsobjekte in Süddeutschland und in der Schweiz identifiziert werden. Ferner trat durch die Objektanalysen eine Besonderheit des Altarretabels zutage: Die obere Hälfte der Predella war aufklappbar und zeigte bei geöffneten Flügeln die Heilige Ursula und ihre Gefährtinnen, wohl um die Präsentation entsprechender Reliquien bildlich zu begleiten. 

Flankierend zur technologischen Analyse und Restaurierung werden im Zuge des Projektes die bislang kaum erforschten Tafelbilder kunsthistorisch eingeordnet und die kulturhistorischen Rahmenbedingungen des anspruchsvollen Bildprogrammes – insbesondere auch der ungewöhnlichen Predella-Gestaltung – untersucht. Außerdem wurde ausgehend vom Lichtensterner Altarretabel ein neuartiges Kulturvermittlungsprojekt entwickelt: Seit Februar 2019 können die Besucher*innen der Schausammlung „LegendäreMeisterWerke“ durch einen Virtual-Reality-Film, in dessen Mittelpunkt die Auftraggeberin Margarete von Stein sowie die mit der Anfertigung des Altarretabels betrauten Handwerker stehen, ins Spätmittelalter eintauchen. 

Blog-Beiträgezum Projekt

Neu in Szene gesetzt – Der Lichtensterner Altaraufsatz und seine Spezialvitrine

Schon seit 2019 könnt Ihr im runden Turmraum des 2.OG mit Hilfe eines Virtual Reality Films in die Lebenswelten des Mittelalters eintauchen. Ergänzend sollte dort in Zukunft der neu restaurierte Lichtensterner Altar gezeigt werden, der aus genau dieser mehrzu Neu in Szene gesetzt – Der Lichtensterner Altaraufsatz und seine Spezialvitrine

zum Artikel

Angekommen! Lichtensterner Altaraufsatz bereichert fortan Schausammlung

Einen herausragenden Glücksmoment nach mehreren Jahren intensiver Vorbereitung durften wir Kolleg*innen aus der Restaurierung und der Kunst- und Kulturgeschichte pünktlich vor Weihnachten erleben: Der Lichtensterner Altaraufsatz konnte in die für das monumentale Objekt maßgeschneiderte Hightechvitrine eingebracht werden. Der mehrzu Angekommen! Lichtensterner Altaraufsatz bereichert fortan Schausammlung

zum Artikel

Schicksalsjahrhunderte eines Altaraufsatzes

Der Lichtensterner Altar vor seiner Zeit als Museumsobjekt Auf dem linken Standflügel des Altaraufsatzes aus dem Zisterzienserinnenkloster Lichtenstern, kniet zu Füßen des Hl. Hieronymus eine weibliche Gestalt: Äbtissin Margarete von Stein (im Amt 1444–1469), die Stifterin des monumentalen mehrzu Schicksalsjahrhunderte eines Altaraufsatzes

zum Artikel

Das Pressbrokat – eine aufwändige Verzierungstechnik der Gotik

Brokat ist ein kostbarer Seidenstoff, in den Gold- oder Silberfäden eingewebt sind. Diese kostbaren Stoffe waren im Mittelalter für Gewänder des gehobenen Bürgertums, bei geistlichen und bei weltlichen Fürsten sehr beliebt. Außerdem wurden sie als Wandbehang und in mehrzu Das Pressbrokat – eine aufwändige Verzierungstechnik der Gotik

zum Artikel

Sieht doch alles gleich aus? Holzanatomische Bestimmung von Mikroschnitten

Im Rahmen des Forschungsprojektes zum Altar aus Kloster Lichtenstern untersuchen wir auch die Hölzer an Skulpturen, Flügeltafeln, Altarschrein, Predella und Zierrat. Wir wollen mehr über die Holzvielfalt an Schnitzaltären und deren Auswahl durch mittelalterliche Bildhauer und Schreiner wissen. mehrzu Sieht doch alles gleich aus? Holzanatomische Bestimmung von Mikroschnitten

zum Artikel
2020: Werkverzeichnis Victor Huster Medaillen

Medaillen von Victor Huster – Vorbereitungen für ein Werkverzeichnis

Der Medailleur und Münzgestalter Victor Huster wurde am 8. Januar 1955 in Baden-Baden geboren. Nach einer Ausbildung zum Goldschmied in Pforzheim richtete er 1977 in seiner Geburtsstadt eine Prägeanstalt ein. Für seine Werke erhielt Victor Huster viele Preise, darunter den Deutschen Medailleurspreis „Johann Veit Döll“.

Viele Medaillen Husters sind kulturellen und historischen Ereignissen und Personen gewidmet, darunter auch die Jubiläumsmedaille zum 150. Geburtstag des Landesmuseums.

Gefördert von Gitta Kastner-Stiftung konnten die rund 700 Werke Husters, die im Münzkabinett des Landesmuseums aufbewahrt werden, erfasst und digital veröffentlicht werden.

Blog-Beiträgezum Projekt

Man sieht nur, was man weiß – mein Praktikum im Landesmuseum

Man sieht nur, was man weiß, habe ich mal irgendwo gelesen. Nach einem Lehramtsstudium für Geschichte und Deutsch weiß man jetzt so Einiges. Aber wenig über die eigene Stadt, wenig über Anknüpfungspunkte für die Schule selbst. Genau das mehrzu Man sieht nur, was man weiß – mein Praktikum im Landesmuseum

zum Artikel

Zeichnungen und Medaillen. Neuerwerbungen für die Grafische Sammlung und das Münzkabinett

Wir freuen uns über sieben neue Kunstwerke in unseren Sammlungen! Wie in den letzten Jahren konnten wir auch 2023 unsere Bestände erweitern. Das verdanken wir den Ankaufsmitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst zur Förderung zeitgenössischer Kunst mehrzu Zeichnungen und Medaillen. Neuerwerbungen für die Grafische Sammlung und das Münzkabinett

zum Artikel

Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten im Landesmuseum Württemberg – der Beginn einer kritischen Beschäftigung | Teil 2

Zuletzt berichteten wir an dieser Stelle über unser Projekt „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten im Landesmuseum Württemberg – ein Erstcheck“. Das vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste (DZK) geförderte Projekt lief von 1. Februar bis 15. Juli 2023 und beinhaltete die mehrzu Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten im Landesmuseum Württemberg – der Beginn einer kritischen Beschäftigung | Teil 2

zum Artikel

Zeichen der Macht: Schwerter, Krummstäbe und Kurhüte auf Münzen und Medaillen

Im Jahr 2023 erscheint vielen die Kirchensteuer als ein veraltetes Relikt vergangener Zeiten, ein Gegenbild zur gesellschaftlichen Säkularisierung. Für so manch eine*n gehört die übermächtige Kirche, welche die Menschen zu Abgaben zwang und sich durch Ablässe finanziell bereicherte, mehrzu Zeichen der Macht: Schwerter, Krummstäbe und Kurhüte auf Münzen und Medaillen

zum Artikel

Eine Rechenmaschine in Silber. Jurysitzung für eine 20 Euro-Gedenkmünze

Im Juli durfte ich wieder einmal an einer Jurysitzung zur Auswahl einer neuen Münze teilnehmen. 2019 war ich dabei, als die 20 €-Münze 100 Jahre Weimarer Reichsverfassung ausgewählt wurde, 2021 saß ich in der Jury für das 5 mehrzu Eine Rechenmaschine in Silber. Jurysitzung für eine 20 Euro-Gedenkmünze

zum Artikel
2016 - 2017: Katalog der Sonnenuhren

Bestandskatalog aller 120 Sonnenuhren

Von 2016 bis 2017 erforschten der Astronomiehistoriker Dr. Jürgen Hamel und die Sammlungsleiterin Dr. Irmgard Müsch den umfangreichen Bestand eigenständiger Sonnenuhren im Landesmuseum Württemberg. Alle 120 Stück wurden im Rahmen eines klassischen Bestandskataloges erfasst, vermessen, beschrieben und eingeordnet. Auch konservatorisch wurden die Stücke gesichtet und versorgt sowie anschließend fotografiert.

Anfang 2018 erschien der Bestandskatalog als Printpublikation in der Reihe ‚Acta Historica Astronomiae‘, die im Leipziger Universitätsverlag erscheint, als Band 63. Einige Monate später wurden die Bestände auch digital veröffentlicht und sind in der Sammlung Online des Museums abrufbar. Ausgewählte Beispiele sind im Uhrengewölbe des Landesmuseums zu besichtigen.

Blogbeitrag zum Projekt
2015 - 2019: Fürstengrab von Gammertingen

Der Mann mit dem Goldhelm

Im Zuge der wissenschaftlichen Bearbeitung des im Jahre 2014 durch das Landesmuseum Württemberg erworbenen Helmgrabes von Gammertingen wurden neben der wissenschaftlichen Bearbeitung des Ensembles auch eine Reihe von Untersuchungen zusammen mit dem Curt-Engelhorn-Zentrum für Archäometrie, dem Institut für Biologische Anthropologie der Universität Freiburg und dem Institut für Humangenetik an der Universität Göttingen durchgeführt. 

Neben einer Altersbestimmung anhand des Zahnzements, die das bisher angenommene Sterbealter des Toten von 50 bis 60 Jahren auf ca. 31-33 Jahre präzisieren konnte, wurde auch eine Gesichtsrekonstruktion angefertigt. Diese Rekonstruktion, die sich auf moderne forensische Verfahren zur digitalen Ergänzung fehlender Skelettpartien stützte, konnte eine Vorstellung vom ursprünglichen Aussehen des Toten vermitteln.

Mittels einer Isotopenanalyse von Spurenelementen, die sich im Zahnschmelz abgelagert hatten, konnte nachgewiesen werden, dass der Tote wohl kein zugewanderter Franke war, sondern in der näheren Umgebung seiner Grabstätte aufgewachsen war. Die Untersuchung basierte auf der Analyse der Mengenverhältnisse unterschiedlicher Isotope des Elements Strontium, die sich in Abhängigkeit vom umgebenden Gestein in Boden und Grundwasser befinden und vom menschlichen Körper aufgenommen und eingelagert werden. Eine Untersuchung der DNA des „Gammertingers“ zum Nachweis einer möglichen Verwandtschaft mit dem historisch belegten Adelsgeschlecht der Grafen von Gammertingen aus dem 10. Jhdt erbrachten keinen positiven Nachweis. 

Die sehr reiche Beigabenausstattung des Toten wurden mittels neu angefertigter Aufnahmen erstmals in ihrer Gesamtheit vorgestellt und wissenschaftlich bearbeitet. Neben einer mehr als vollständigen Bewaffnung mit Schwertern, Lanzen, Pfeil und Bogen sowie Axt und Schild wurden dem Toten auch ein ursprünglich vergoldeter Helm und ein eiserner Kettenpanzer beigegeben, zwei Beigaben, die aus der Masse frühmittelalterlichen Waffenbeigaben herausragen. So konnte deutlich gemacht werden, dass der Tote aus Gammertingen ein Angehöriger der gesellschaftlichen Elite seiner Zeit war und aufgrund seiner herausgehobenen Stellung in weitgespannte Austauschsysteme eingebunden war. Das Prunkstück, der vergoldete Spangenhelm, war beispielsweise ein Produkt byzantinischer fabricae, Werkstätten, die für den Bedarf des kaiserlichen Heeres, wohl auf dem Balkan, produzierten. Im byzantinischen Heer war das Tragen derartig aufwendiger Helme den höheren Offizieren vorbehalten.

Alle Ergebnisse wurden in einer reich bebilderten Publikation zusammengefasst, die in der Reihe „Patrimonia“ der Kulturstiftung der Länder, die den Ankauf freundlicherweise unterstützt hatte, als Band 384 im Dezember 2019 erschienen ist.

Sammlung Online
2012 - 2015: Kunstkammer der Herzöge von Württemberg

Erforschung von Bestand, Geschichte und Kontext

Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg​ ​​​​​​gehört mit über 4.000 erhaltenen Objekten zu den bedeutendsten historischen Kunstkammern Europas und zeichnet sich durch eine besonders dichte Überlieferung aus. Erstmals wird die Kunstkammer in der Regierungszeit Herzog Friedrichs I. (1593–1608) erwähnt.

Neben kostbaren kunsthandwerklichen Arbeiten umfasste die Sammlung Exotica aus fernen Ländern, eine Fülle an kuriosen Dingen, präparierte Tiere, magische Gegenstände sowie Bronzen, Uhren, Miniaturen, Modelle von Arbeitsgeräten und vieles mehr. In dieser Vielfalt stellte die Kunstkammer eine Enzyklopädie von Objekten dar, in der alle Bereiche der Welt, von Menschen Geschaffenes ebenso wie Zeugnisse der Natur, vertreten sein sollten.

Die Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft in den Jahren 2012 bis 2015 ermöglichte eine systematische Erschließung der Bestände und die Rekonstruktion der Sammlung. Durch die Zuordnung der erhaltenen Objekte zu den vornehmlich im Hauptstaatarchiv Stuttgart befindlichen alten Inventaren konnten unter anderem der jeweilige Eingang in die Kunstkammer sowie die sich teils im Laufe der Zeit wandelnde Verortung innerhalb der Sammlung rekonstruiert werden. Durch intensive Quellenstudien wurden ferner die Rahmenbedingungen für die Entstehung und Entwicklung der Württembergischen Kunstkammer untersucht. Im Fokus standen deren Bedeutung und repräsentative Funktion für die jeweiligen Herrscher. Gefragt wurde nach Sammlungsstrategien, möglichen landeskundlichen Bezügen sowie nach ihrer kommunikativen Funktion im Hinblick auf den Austausch von Geschenken und den kulturellen Transfer zwischen europäischen Fürstenhöfen.

Die Forschungsergebnisse wurden in einer mehrteiligen Buchpublikation und auf digitalem Wege der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die 2017 veröffentlichte wissenschaftliche Publikation enthält neben einführenden Beiträgen zur Geschichte und zum Kontext der Württembergischen Kunstkammer je einen Essay zu den verschiedenen Sammlungsbereichen und stellt rund 400 Objekte in 337 Katalognummern vor. Die dreibändige Publikation ist seit 2019 kostenlos digital abrufbar unter:

Alle Stücke, die sich in der Sammlung Landesmuseums Württemberg erhalten haben, sind in der Sammlung Online veröffentlicht. Darüber hinaus wird die Transkription der Kunstkammerinventare von Johann Schuckard aus dem frühen 18. Jahrhundert online zur Verfügung gestellt.

Die Erfassung und Bearbeitung der Kunstkammer-Objekte im Bestand des Landesmuseums Württemberg bildete darüber hinaus die Grundlage für eine zeitgemäße Neupräsentation der Kunstkammer im Rahmen der Schausammlung Wahre Schätze. Antike • Kelten • Kunstkammer, die im Mai 2016 feierlich eröffnet wurde.

Blog-Beiträgezur Kunstkammer

Neues aus der Kunstkammer

Bereits im November 2018 fand in Stuttgart das dritte Jahrestreffen des Arbeitskreises „Materielle Kultur und Konsum in der Vormoderne“ statt. Die dreitägige Tagung widmete sich dem Thema „Aufbewahren, Transportieren, Inventarisieren – Objekte und ihre Ordnung in der Vormoderne“. mehrzu Neues aus der Kunstkammer

zum Artikel

Herzlich Willkommen – ein neues „LegendäresMeisterWerk“! Bedeutende Dauerleihgabe im Landesmuseum Württemberg

Krieg, Belagerung und Zerstörung haben heute wie vor über 300 Jahren nichts von ihrem Schrecken verloren. Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) hatte Württemberg zerstört, geplündert und entvölkert hinterlassen. 1693 sah sich Stuttgart während der Franzoseneinfälle erneut großer Gefahr ausgesetzt. mehrzu Herzlich Willkommen – ein neues „LegendäresMeisterWerk“! Bedeutende Dauerleihgabe im Landesmuseum Württemberg

zum Artikel

CASE 121 – Ein neuer Fall für das Landesmuseum Württemberg

CASES überschreibt die in Stuttgart beheimatete Künstlerin Sinje Dillenkofer ihre Serie bearbeiteter Fotos, auf denen Innenansichten historischer Behältnisse zu sehen sind (CASES). Das englische Wort case ist doppeldeutig und kann mit Kasten aber auch mit Fall übersetzt werden. mehrzu CASE 121 – Ein neuer Fall für das Landesmuseum Württemberg

zum Artikel

Sammlungs-Highlights eines notorischen Glas-Fans

Wer sich für historisches Glas interessiert, kommt an Stuttgart nicht vorbei. Seit dem frühen 20. Jahrhundert wirkten hier einige der wichtigsten Glas-Experten und -Designer ihrer Zeit. Darunter sind große Namen wie der Erfinder der ikonischen „Bauhaus-Lampe“ Wilhelm Wagenfeld mehrzu Sammlungs-Highlights eines notorischen Glas-Fans

zum Artikel

500 Jahre Eroberung von Tenochtitlan – Nachdenken über koloniale Kontexte und Objekte

Heute, am 13. August, jährt sich die Eroberung von Tenochtitlan (heute Mexiko-Stadt) durch die Spanier zum 500. Mal. Sie ergriffen damit die Herrschaft im Zentrum des neuentdeckten Kontinents Amerika. Seitdem gelangten zahlreiche Zeugnisse des aztekischen Kunsthandwerks wie Goldgegenstände, mehrzu 500 Jahre Eroberung von Tenochtitlan – Nachdenken über koloniale Kontexte und Objekte

zum Artikel
2008: Koptische Textilien

Digitaler Bestandskatalog der koptischen Textilien

Das Landesmuseum Württemberg besitzt eine herausragende Sammlung an koptischen Textilien. Bei den rund 100 Objekten der Stuttgarter Sammlung handelt es sich um Kleidungsstücke und Ausstattungstextilien, die etwa zwischen dem 3. und 10. Jahrhundert in Ägypten hergestellt wurden.

Der Bestandskatalog gibt Aufschluss über die Sammlung, sowie über Verwendung, Kontext und technische Daten der einzelnen Textilien.

Bestandskatalog "Koptische Textilien" (PDF)

Rund um dieSammlungen

Provenienzforschung

Seit 2009 werden die Bestände der "Kunst- und Kulturgeschichte" auf ihre Provenienzen hin untersucht.

Mehr

Sammlung Online

Die Sammlung Online zeigt einen Querschnitt des Objektbestands sowie virtuelle Ausstellungen.

Mehr

Sammlungskonzept

Eine Hauptaufgabe des Museums ist es, seine Sammlungen zu bewahren, gezielt auszubauen und zu vermitteln.

Download (PDF)

Blog-Artikelzur Forschung

Die Geschichte eines kleinen Kartendecks

2022 kam in einem größeren Konvolut auch eine kleine Box mit einem Kartendeck und einem Büchlein mit dem Titel „Die Kunst des Kartenlegens“ in die Sammlung des Museums der Alltagskultur. Die Einleitung des kleinen Büchleins spricht davon, dass mehrzu Die Geschichte eines kleinen Kartendecks

zum Artikel

„500 Jahre Bauernkrieg“ – Die Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2024/25 | Teil 5: Auf der Suche nach „Bäuer*innen“ der Bauernkriegszeit

Mit unseren Beiträgen zu „500 Jahre Bauernkrieg“ möchten wir Sie bereits jetzt auf die Ausstellungen und Projekte der Jahre 2024 und 2025 einstimmen. Diesmal gibt Ihnen unsere Kuratorin Ingrid-Sibylle Hoffmann einen Einblick in eine der Leitfragen, welche die mehrzu „500 Jahre Bauernkrieg“ – Die Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2024/25 | Teil 5: Auf der Suche nach „Bäuer*innen“ der Bauernkriegszeit

zum Artikel

Böser Blick und Liebeszauber. Magie im alten Griechenland und Rom

Bis zum 2. Juni 2024 zeigt das Landesmuseum Württemberg die Große Mitmachausstellung Die kleine Hexe. Magisches findet Ihr nicht nur in dieser Sonderausstellung, sondern auch in unseren Schausammlungen Wahre Schätze und LegendäreMeisterWerke. Mit diesem Blog wollen wir Euch mehrzu Böser Blick und Liebeszauber. Magie im alten Griechenland und Rom

zum Artikel

Stuttgart goes international… Oder wie süddeutsche Klöppelspitze plötzlich die Welt eroberte

Derzeit widmet sich die Abteilung Kunst- und Kulturgeschichte in unterschiedlichen Teilprojekten der Erforschung der Sammlungen des ehemaligen Stuttgarter Landesgewerbemuseums. Über 4.000 Objekte konnten im Rahmen des Förderprojektes LGM-Online erfasst und digital veröffentlicht werden. Auch an der Erschließung der mehrzu Stuttgart goes international… Oder wie süddeutsche Klöppelspitze plötzlich die Welt eroberte

zum Artikel

Hexereien und Magisches im Alten Schloss

Vom 14. Oktober 2023 bis zum 2. Juni 2024 zeigt das Landesmuseum Württemberg die Große Mitmachausstellung „Die kleine Hexe“. Magisches findet Ihr aber nicht nur auf der Sonderausstellungsfläche im 3. Obergeschoss, sondern auch in unseren Schausammlungen Wahre Schätze mehrzu Hexereien und Magisches im Alten Schloss

zum Artikel
Sammlung Online10.000 Objekte digital erfasst!

Sammlungendes Landesmuseum Württemberg

SammlungArchäologie
SammlungKunst- und Kulturgeschichte
SammlungPopulär- und Alltagskultur